AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen


§1 Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, kurz AGB.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblich noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmen entgegenstehende oder ergänzende AGB, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit mit einer angemessenen Kündigungsfrist zu ergänzen oder abzuändern. Alle Bestellungen werden zu den am Tag der Auftragserteilung geltenden AGB erbracht.

§2 Angebote und Vertragsabschluss
Die Angebote in unserem Online-Shop sind stets freibleibend

Wir behalten uns geringfügige Abweichungen und Änderungen vor. Die abgebildeten Produktbilder entsprechen überwiegend der angebotenen Leistung. Farbabweichungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Wohn & Schlafstudio Bieber GmbH

Durch Anklicken des Bestellbuttons (“Jetzt kaufen”) geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb (Einkaufswagen) enthaltenden Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen, dem auch im Anhang die Rechnung beigefügt ist.

Ein bindender Vertrag kann auch bereits zuvor wie folgt zustande kommen:

  • Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt Ihrer Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal zustande.
  • Wenn Sie die Zahlungsart Sofortüberweisung gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung an die SOFORT AG zustande.

Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier auf dieser Seite einsehen und herunterladen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden-Login einsehen, sofern Sie ein Kundenkonto erstellt haben.

Stornierungen nach Vertragsabschluss sind ausschließlich vor Absendung der Lieferung bzw. nur unter den Gewährleistungs- und Widerrufsbedingungen nachträglich möglich.

§3 Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten. Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung an folgendem Standort:

Wohn & Schlafstudio Bieber GmbH
Mühlenweg 5
7532 Litzelsdorf
ÖSTERREICH

Geschäftszeiten: nach Vereinbarung.

§4 Kauf auf Rechnung 

Sollten keine unserer Zahlungsbedingungen für Sie in Frage kommen. Zahlen Sie bitte den Rechnungsbetrag in unser Konto ein. Nach Zahlungseingang versenden wir die Ware.

BIC: RLBBAT2E027

IBAN:AT 64 3302 7000 0221 8006

Kontoinhaber: Wohn & Schlafstudio Bieber GmbH
 

  • Sofortüberweisung | mit Ihrem Online-Banking
    Wir bieten auch Sofortüberweisung an. Dabei erhalten wir die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Hierdurch beschleunigt sich der gesamte Bestellvorgang. Sie benötigen hierfür lediglich Kontonummer, Bankleitzahl, PIN und TAN. Über das gesicherte, für Händler nicht zugängliche Zahlformular der Sofort AG stellt Sofortüberweisung automatisiert und in Echtzeit eine Überweisung in Ihrem Online-Bankkonto ein. Der Kaufbetrag wird dabei sofort und direkt an das Bankkonto des Händlers überwiesen. Bei Wahl der Zahlungsart Sofortüberweisung öffnet sich am Ende des Bestellvorgangs ein vorausgefülltes Formular. Dieses enthält bereits unsere Bankverbindung. Darüber hinaus werden in dem Formular bereits der Überweisungsbetrag und der Verwendungszweck angezeigt. Sie müssen nun das Land auswählen, in dem Sie Ihr Online-Banking-Konto haben und die Bankleitzahl eingeben. Dann geben Sie die gleichen Daten, wie bei Anmeldung zum Online-Banking ein (Kontonummer und PIN). Bestätigen Sie Ihre Bestellung durch Eingabe der TAN. Direkt im Anschluss erhalten Sie die Transaktion bestätigt. Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer die Sofortüberweisung als Zahlungsart nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Bitte beachten Sie, dass bei einigen wenigen Banken die Sofortüberweisung noch nicht verfügbar ist. Nähere Informationen, ob Ihre Bank diesen Dienst unterstützt erhalten Sie hier:
  • PayPal 
    Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter mPAY24. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen.
  •  
  • Kreditkarte
    Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt mit Abschluss der Bestellung. Die Abwicklung erfolgt über den Online-Anbieter mPAY24.
     
  • Barzahlung bei Abholung
    Bei Auswahl der Zahlungsart Bar bei Abholung zahlen Sie bar in EUR. Es wird ein Termin vereinbart. Bei Auswahl der Zahlungsart Bar bei Abholung fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
     
  • Nachnahme 
    Bei Auswahl der Zahlungsart Nachnahme bezahlen Sie den Rechnungsbetrag direkt an den Postzusteller.

    Gebühren:
    Gebühren Lieferland Österreich: EUR 4,50
    Lieferland Deutschland: EUR 9,50
    andere Länder auf Anfrage

      

§5 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.

§6 Transportschäden
Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.

Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Unternehmen gilt die in §377 UGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

§7 Gewährleistung und Garantien
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht.

Wir gewährleisten, dass die von uns neu hergestellte und verkaufte Ware zum Zeitpunkt des Gefahrenüberganges frei von Material- und Fabrikationsfehlern ist und die vertraglich zugesicherten und die für gewöhnlich zu erwartenden Eigenschaften hat. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den normalen Verschleiß oder Abnutzung. Die Gewährleistung erlischt, wenn der Kunde die gelieferte Ware verändert oder mutwillig beschädigt. Reklamationen, welche auf nicht sachgerechte Benützung laut Gebrauchsanleitung oder Informationen auf der Produktseite zurück zu führen sind, werden nicht anerkannt. Während der Gewährleistungspflicht haben wir das Recht auf kostenlose Nachbesserung, Nachlieferung, Verbesserung oder teilweisen oder vollständigen Austausch der Ware. Wandlung und Preisminderung werden nach den gesetzlichen Vorschriften (österreichisches Recht) zugestanden. Wir sind dem Käufer nicht zu Schadenersatz verpflichtet, wenn durch den Vertrieb oder den Gebrauch der von uns gelieferten Ware gewerbliche Schutzrechte Dritter beeinträchtigt werden.

Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).

Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
  • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
  • im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.

§8 Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

§9 Informationszusendung - Datenverwendung zu Werbezwecken
Der Verbraucher stimmt der Informationszusendung per E-Mail, Postwurfsendung, Telefon und anderen dem Verbraucher zuordenbaren Medien zu Werbe- und Informationszwecken ausdrücklich zu. Die Zustimmung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.

§10 Gerichtsstand und Erfüllungsort
Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile ist Wien/Österreich. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht.

§11 Schlussbestimmungen und Beilagen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sind Sie Unternehmer im Sinne des UGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt an Stelle der unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahekommende Ersatzbestimmung, die die Parteien zur Erreichung des gleichen wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmungen gekannt hätten. Gleiches gilt für die Unvollständigkeit der Bestimmungen entsprechend. Sofern nichts anderes bestimmt, gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

Als Beilage ist auch das Widerrufsrecht Teil der AGB.

Gültig ab 12.07.2017

 

 

 


Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular

Verbraucher haben ein Widerrufsrecht nach folgenden Ausführungen, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder einer gewerblichen noch einer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt dreißig Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Wohn & Schlafstudio Bieber GmbH, Mühlenweg 5, 7532 Litzelsdorf, ÖSTERREICH, Telefon: 0676/845346346

E-Mail: office@zirbenholzgeschenke.at mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, ausschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss und vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:

  • Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
  • Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
    Nähere Erklärung: Kissen, Nackenhörnchen und Zudecken sind Hygieneprodukte. Nach Öffnen der Originalverpackung ist das Widerrufsrecht oder Umtauschrecht erloschen.

·         Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.

·         Zirbenmassivholzbetten, Nachtkästchen und Anrichten werden für Sie produziert und sind somit von einer Rückgabe oder Umtausch ausgeschlossen.

 

Hinweise
Beschädigungen und Verunreinigungen sind zu vermeiden. Die Waren sind in Originalverpackung mit sämtlichen Zubehörsteilen und Verpackungsbestandteilen an uns zurückzusenden. Eine Schutzverpackung bei beschädigten Originalverpackungen wird erbeten um etwaige Transportschäden zu vermeiden und ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Bitte senden Sie das Paket möglichst nicht als unfreie Sendung. Daraus entstehende zusätzliche Kosten können dem Verbraucher auferlegt werden. Bitte beachten Sie, dass die “Hinweise” nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.

                                                                                                                                                                             Folgende Daten brauchen wir von Ihnen:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*) _____________________________________________

Name des/der Verbraucher(s) _____________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s) ___________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)_________________

Datum _______________________

(*) Unzutreffendes streichen.

 

Gültig ab 12.07.2017 

Zuletzt angesehen